Enthärtungslangen
Kosten minimieren, Wasserqualität maximieren

Umkehrosmoseverfahren erfordern die Enthärtung von Trink- oder Brauchwasser, die auf dem Ionenaustausch-Prinzip beruht.
DWA-Duplex-Enthärtungsanlagen mit Qualitätskontrolle gewährleisten stets eine optimale Ausnutzung des Enthärterharzes, auch bei schwankender Wasserhärte. Jede Enthärtersäule wird kontinuierlich von einem Sensor überwacht, der die Erschöpfung des Harzes feststellt und die Umschaltung auf die andere Säule steuert. Diese innovative Härtesensorsteuerung gewährleistet nicht nur eine optimale Ausnutzung des Enthärterharzes, sondern minimiert auch den Wasser- und Salzverbrauch erheblich.
Eine programmierbare Steuereinheit überwacht die Härtesensoren, stellt die vollautomatischen Regenerations- und Spülprogramme ein und verhindert somit Härtedurchbruch. Die Härtesensoren sind nahezu wartungsfrei und benötigen keine Reagenzien oder Indikatorlösungen.